Die Christuskirchengemeinde hat 2014 ihr 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Der Kirchenbau ist eine architektonisch gelungene Mischung aus Beton, Backstein und Glas, die durch ihren ungewohnten quadratischen Grundriss (Bänke im Halbrund angeordnet) das Erleben des Gemeinschaftsaspekts im Gottesdienst stärkt.
Sehenswert sind die Mosaikfenster der Kirche. Mit der Innensanierung der Kirche wurde die weiterentwickelte Gottesdienstkultur auch baulich umgesetzt. Einen Abstecher lohnen das Museum am Strom, die Rheinpromenade und der Rochusberg mit der Rochuskapelle.
Kirchturm Grolsheim
Kirchturm Gensingen
Die Kirchen in Gensingen und Grolsheim bestechen durch ihre Schlichtheit und ihre freundliche, klare Ausstrahlung. Besonders zu erwähnen ist die Stumm-Orgel (1774/78) in der evangelischen Kirche in Gensingen. Die einmanuale Orgel ist einmalig in ihrer historischen Originalität.
Die Kirche in Aspisheim beherbergt im Altarraum mittelalterliche Fresken, z. T. aus dem späten 15. Jahrhundert, außerdem eine Dreymann-Orgel von 1836. Die mittelalterliche Wehrkirche in Horrweiler wurde im 14. Jahrhundert errichtet und 1764 erweitert. Sie beherbergt eine Stumm-Orgel aus dem 18. Jahrhundert. Der Glockenturm gilt als weithin sichtbares Wahrzeichen Horrweilers.
Kirchturm Horrweiler
Kirchturm Aspisheim